https://womo-reisen.net
Private Reiseberichte - der Weg ist das Ziel
Letztes Update: 24.04.2025
menu.inc
Retz - April 2025
24. April 2025 Donnerstag

Die Nacht war nicht so gut. Der SP liegt an einer Einfallstraße. Um 4 Uhr Morgens fangen die Autos wieder an.
Um 8 Uhr regnet es leicht. Jedoch nicht lange - wir laufen zum Hauptplatz von Retz.

Das Znaimer-Tor führt uns auf den großen Platz. Erst mal gehen wir in das Stadtamt, um die Tickets für den Erlebnis-Keller zu buchen.
Der Rathausturm wird von Herta natürlich bestiegen - 128 Stufen hinauf. Es gibt eine Turmstube, ein altes Uhrwerk und eine tolle Aussicht.
Es ist noch viel Zeit bis zum Erlebniskeller. Unsere Bordküche spendiert uns heute ein leckeres Restlessen.
Eine gemischte Pfanne mit Schweinebraten, Kartoffeln, Nudeln und noch einiges mehr - Mahlzeit.

Nach der Siesta verlassen wir den Stellplatz und parken unser Womo in der Nähe der Kirche St. Stefan.
Da ist es nicht mehr so weit zum Hauptplatz, wo wir uns mit der Gruppe und dem Führer für den Erlebniskeller treffen.

Schon um 13:45 Uhr beginnt die Führung. Vom Hauptplatz gehen wir durch dass Znaimer-Tor zum EIngangsbereich des Erlebniskellers. Eines vorweg - die Keller haben mehr km wie die Stadt Retz an der Oberfläche. In diesen Kellergängen wurde früher mal der Wein aus der ganzen Umgebung gelagert und weiter verkauft.
In Summe steigen wir mehr als 300 Stufen rauf und runter. Es ist duster und meist nur schummrig beleuchtet.
Wer mehr über den Erlebniskeller wissen möchte: https://www.retzer-land.at/retzer-erlebniskeller
Die Führung war sehr aufschlussreich und ein großes Danke an den Kellerführer.
Wir kommen direkt im Verkaufsraum eines Winzers wieder an die Oberfläche.
Hier gibt es eine kleine Weinverkostung.

Die Kirche St. Stefan nehmen wir auch noch mit.
Wir rollen in Richtung Hardegg - zum Womo-Stellplatz beim Naturpark Thayatal.
Ein toller, aber auch anstrengender Tag ist zu Ende.

Mehr gibt es Morgen...
Unbenannte Seite