Unsere tages-aktuellen Karten sind hier
zu finden.
5. Juni 2015 Freitag Wir sind wieder zu einer Besichtigung aufgebrochen, bevor wir morgen wieder an die Elbe fahren. In Memleben, in der Nähe von Nebra in Sachsen-Anhalt befindet sich eine sehr alte Klosteranlage aus dem 10.Jhd. König Heinrich I. und sein Sohn Kaiser Otto I. hielten sich mehrfach in diesem Kloster auf. Wer mehr wissen möchte: http://www.kloster-memleben.de Ein gepflegter Park empfängt uns und gleich anschließend tauchen wir ein in die Geschichte Kaiser Ottos I. Das Museum ist wirklich sehenswert. Sehr gut aufbereitete Exponate sind zu sehen und geben uns interessante Informationen über die Klosteranlage. Im Klosterladen finden wir leckeres Hausgemachtes und eine "Pferdesalbe" für die müden Beine findet auch den Weg in unsere Einkaufstasche. Alle Fotos vom Kloster Memleben mit freundlicher Genehmigung ![]() Der herrliche Park lädt ein zum Genießen und der duftende Kräutergarten schmeichelt unseren Nasen. ![]() ![]() Die Kypta unter der Ruine des Kirchenschiffs. ![]() ![]() ![]() ![]() 6. Juni 2015 Samstag Rund 130 km fahren wir wieder quer über das Land an die Elbe, ohne die AB zu benützen. Hier an der Fähre Dommitzsch stehen wir ruhig und kostenlos bis es Morgen früh zum nächsten Vewandtenbesuch geht. ![]() 9. Juni 2015 Dienstag Unsere Reise entlang der Elbe flussaufwärts geht nun weiter. Der Weg führt uns wieder einmal nach Riesa an die Elbgalerie. Ein Parkplatz direkt an der Elbe, kostenlos und natürlich schon mal besucht. Morgen geht es weiter nach dem Königstein und der Bastei im Elbsandsteingebirge. ![]() 10. Juni 2015 Mittwoch Alle Fotos von der Bastei und von der Festung Königstein mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. Am Vormittag erreichen wir Pirna in der Sächsischen Schweiz. Wir biegen kurz auf den Parkplatz P7 direkt an der Elbe ein um uns unseren Übernachtungsplatz für heute an zu sehen. Na ja, auf Asphalt sind einige Womo-Plätze ausgewiesen, sonst gibt es nichts, nicht mal einen Müllkübel. Der Vorteil, wir stehen direkt an der Elbe. Also wieder die Nase vom Auto in Richtung Bastei gedreht und die 13 km zur Bastei hinter uns gebracht. Am großen Parkplatz der Bastei stehen wir in der Sonne. Die Photovoltaik freut sich über das viele Licht und die Batterien über den Strom. Zehn Minuten laufen wir in Richtung Bastei und wundern uns - wir sehen noch immer nichts. Vorbei am Hotel - und plötzlich öffnet sich der Blick auf die ersten Felsformationen und wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wer mehr über die Bastei wissen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Bastei ![]() ![]() Der Ausblick ist einfach überwältigend. ![]() ![]() Es geht zwar andauerd rauf und runter - es ist jedoch wirklich faszinierend! Die Menge an Bilder würde mal wieder diese Seite sprengen, deshalb gibt es hier für alle die mehr sehen wollen eine kleine Dia.Show die in einem neuen Fester geöffnet wird. Dia-Show von der Bastei Nachdem es gerade mal früher Nachmittag ist, wollen wir uns die Festung Königstein auf der anderen Seite der Elbe auch noch ansehen. Wir fahren zurück nach Pirna, queren die Elbe und sind nach wenigen Kilometern an der Festung Königstein angelangt. Wir ergattern den letzten Wohnmobil-Parkplatz (6,50€) und lassen uns nach oben fahren :-) Heute werden die Beine geschont - denkste - oben auf der Festung laufen wir auch zwei Stunden um das ganze Areal herum. Wer mehr über die Festung Königstein wissen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Königstein ![]() ![]() ![]() ![]() Die Menge an Bilder würde schon wieder diese Seite sprengen, deshalb gibt es auch hier für alle die mehr sehen wollen eine kleine Dia.Show die in einem neuen Fester geöffnet wird. Dia-Show vom Königstein Ein Blick auf Pirna am Abend vom Stellplatz aus. ![]() Wir nehmen nun für diesmal endgültig Abschied von der Elbe - versprochen - wir kommen wieder! ![]() 14. Juni 2015 Sonntag Gestern schon sind wir in Oberfranken in Marktredwitz am kostenlosen Stellplatz am Auenpark angekommen. Nach einem Besuch bei Freunden werden wir nach Tschechien, nach Soos gefahren und bewundern dort das Naturschutzgebiet mit vielen Pflanzen und blubbernden kleinen Wasserbecken mit aufsteigender Kohlensäure. Das ist in der Nähe von Franzensbad, ein beliebtes Kurgebiet noch aus der K.u.K Zeit Österreichs. Hier gibt es viele Heilquellen mit Alaun, natürlichem CO², Eisen, Schwefel und auch Glaubersalz - ein duftendes Erlebnis. ![]() ![]() Franzensbad ![]() Josef II ![]() Als Krönung des Tages schlemmen wir in einem tschechischen Restaurant ein leckeres Mittagessen und genießen schönes kühles dunkles Bier - mh... ![]() Unsere tages-aktuellen Karten sind hier
zu finden.
Eine Reise mit rund 5000 km und mehr als 1,5 Monate endet nun. Nach einem Kurzbesuch in der Gegend von Linz fahren wir nun nach Hause in unser schönes Kärnten. Danke an alle Womo.Freunde,
die uns online begleitet haben!
Die komplette Reise können sie direkt
in GoogleMaps ansehen:
https://www.google.com/maps/d/Deutschland-2015 Die Daten stammen von unserem Navigationsgerät Ende - bis zum nächsten mal... |
|